inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 51522
- EAN: 8411932000013
- Produktart: Rotwein
- Alk. in % vol.: 13,0
Tempranillo Tinto 0.75l (13,0%Vol.) - Rotwein, Vallemayor, Spanien
Abfüller / Erzeuger: Bodegas Vallemayor, Ctra. Logrooo Vitoria, 38, 26360 Fuenmayor, La Rioja, Spanien
In einem der bekanntesten spanischen Weinbaugebiete, der Region Rioja, wurde im Alta-Tal 1986 die Kellerei Vallemayor gegründet. Bodegas Vallemayor produziert zwischen 1,5 und 2 Millionen Flaschen jährlich. Produziert und gelagert werden die meisten Weine in Edelstahltanks. Louis Carlos, der Sohn des Gründers Luis Pérez Foncea, baut jedoch zunehmend selektierte Weine im Barrique aus. Die Rebgärten der Region Rioja beginnen 10 km flussaufwärts der geschäftigen, kleinen Weinmetropole Haro. Sie ziehen sich 120 km flussabwärts des Ebro und enden ca. 10 km hinter der kleinen Stadt Alfaro. Mit ca. 50.000 Hektar entspricht die Fläche ungefähr der Hälfte des gesamten deutschen Reblandes.
Hinweis: Enthält Sulfite
Weinart: | Rotwein |
Land: | Spanien |
Farbe: | rot |
Alkoholgehalt in % vol: | 13 |
Verpackung: | Flasche (Korken) |
Enthält: | Sulfite |
Inverkehrbringer: | Schwechower Obstbrennerei GmbH, Am Park 5, 19230 Schwechow |
Dieses Produkt ist auch zur Abholung in unserem Hofladen verfügbar. Bitte wählen Sie hierzu im Bestellvorgang "Abholung in Hofladen" aus. Sie erhalten in Kürze einen Abholschein via Email.
In einem der bekanntesten spanischen Weinbaugebiete, der Region Rioja, wurde im Alta-Tal 1986 die Kellerei Vallemayor gegründet. Bodegas Vallemayor produziert zwischen 1,5 und 2 Millionen Flaschen jährlich. Produziert und gelagert werden die meisten Weine in Edelstahltanks. Louis Carlos, der Sohn des Gründers Luis Pérez Foncea, baut jedoch zunehmend selektierte Weine im Barrique aus. Die Rebgärten der Region Rioja beginnen 10 km flussaufwärts der geschäftigen, kleinen Weinmetropole Haro. Sie ziehen sich 120 km flussabwärts des Ebro und enden ca. 10 km hinter der kleinen Stadt Alfaro. Mit ca. 50.000 Hektar entspricht die Fläche ungefähr der Hälfte des gesamten deutschen Reblandes.