inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11794-A2
- EAN: 4250474604396
- Produktart: Präsent
- 1x Brand Birne 0,04l (40%Vol.);
- 1x Kräuterlikör 0,04l (38%Vol.);
- 1x Kümmellikör 0,04l (35%Vol.);
- 1x Wild-Spezialität im Glas (z.B. Wild-Pate` oder Reh-Rillette)
- 1x Senf-Spezialität 130ml;
- 1x Gewürzmischung in Glasröhrchen;
- 1x Geschenkkarton
- zzgl. Geschenkgutschein Brennereiführung für 2 Personen im Wert von 10€
Produktart: | Obstbrand, Geiste / Obstgeiste, Geschenk / Präsent, Feinkost |
Präsente mit: | Obstbrand Birne (Birnenbrand), Obstbrand Mirabelle (Mirabellenbrand), Obstgeist Himbeere (Himbeergeist), Wurstwaren |
Geschmack: | Mirabelle, Birne, Himbeere |
mit / ohne Gläser: | ohne Gläser |
Region & Herstellungsland: | Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland |
Fassgelagert: | nein |
Inverkehrbringer: | Schwechower Obstbrennerei GmbH, Am Park 5, 19230 Schwechow |
Sämtliche Produkte der Schwechower Obstbrennerei können Sie bei uns auf Gut Schwechow (MV) selbstverständlich kostenlos probieren. Besuchen sie uns doch einmal im Rahmen unserer Öffnungszeiten oder buchen sie eine Brennereibesichtigung inkl. Tasting & Verkostung - Schwechow ist immer einen Besuch wert.
Ein Hochgenuss für alle Sinne
Unser Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert. Durch langjährige Erfahrung in der Früchteveredelung und modernste Brennereitechnik offenbart sich im Schwechower Obstbrand ein Hochgenuss für Liebhaber feinster Genüsse. Zahlreiche Prämierungen belegen die herausragende Qualität der Schwechower Obstbrände.
Brennereikunst für Kenner
Wir destillieren die Schwechower Obstbrände in einer aus Kupfer von Hand gefertigten Verschlussbrennerei. Unsere Anlagen stammen von der Firma Hosltein aus Markdorf am Bodensee. Taditionelles Handwerk und modernste Technologie sorgen für eine herausragende Qualität bei der Herstellung der Schwechower Brände, Geiste und Liköre. Die integrierte CIP-Reinigung und ihre einzigartige, patentierte Katalysatortechnik erlauben den Brand edelster Destillate auf stets höchstem Qualitätsniveau.
Brenn-und Herstellungsverfahren
Die in der Brennblase befindliche Maische wird indirekt mit Dampf aufgeheizt. Aus der siedenden Maische steigt ein Alkohol-Dampf-Gemisch in den Helm über das Geistrohr in die Rohbrennkolonne auf. Das Alkohol-Dampf-Gemisch wird auf den eingebauten Glockenböden kondensiert und erneut aufgekocht.