Bei unseren Schwechower Geisten stammt der Alkohol nicht, wie bei unseren Obstbränden, aus dem Vergären der Früchte, sondern aus dem Verwenden von hochwertigstem Neutralalkohol. Die Früchte für die Schwechower Obstgeiste sind durch ihren geringen Zuckergehalt nicht zum Vergären geeignet, besitzen jedoch viel Aroma.
Durch das Einlegen der Früchte in den Neutralalkohol können die Aromastoffe (der Geist) in den Alkohol übergehen. Anschließend folgt die Destillation.
Wer auf der Suche nach einem besonderen alkoholischen Getränk ist, sollte unseren Schwechower Obstgeist probieren. Diese werden nicht aus vergärten Früchten hergestellt, wie es bei Bränden geschieht. Vielmehr ist hochwertiger Neutralalkohol die Basis. Daraus resultiert klarer Schnaps in unterschiedlichen Geschmackssorten.
Der niedrige Zuckergehalt der Früchte verhindert das Vergären. Dennoch ist das Aroma der Schwechower Obstgeiste intensiv und vielseitig. Klarer Schnaps aus Mecklenburg-Vorpommern wird aus Brombeere, Himbeere, Haselnuss, Sanddorn, Spargel oder Schlehe hergestellt. Das Einlegen dieser sorgt dafür, dass das Aroma beziehungsweise der "Geist" übertragen wird. Danach kommt es zur Destillation.
Schwechower klarer Schnaps - was Sie wissen sollten
Obstgeist ist im Vergleich zu Obstbrand vollkommen anders, wenn es um die Herstellung geht. Die Früchte dafür sind unvergoren und frisch. Der Prozess des Einlegens nennt sich Mazerieren. Währenddessen wird das Aroma der Früchte entzogen. Beim Obstbrand wird der Alkohol von den Früchten gewonnen. Die Destillation ist bei Obstgeist und Obstbrand wiederum gleich.
Bei der Herstellung von Schwechower Obstbrand werden in der Regel nur zuckerarme Früchte eingesetzt. Welche das sein dürfen, ist in der europäischen Spirituosenverordnung festgelegt. Ein sehr bekannter Obstgeist ist zum Beispiel der Himbeergeist. Klarer Schnaps dieser Art muss mindestens 37,5 Prozent vol. Alkohol enthalten. Eine Aromatisierung ist nicht erlaubt.
Weitere Informationen über Schwechower Obstgeist
Vor dem Einlegen in Alkohol werden die Früchte zerkleinert. Für einen Obstgeist sind allerdings nicht nur Früchte geeignet. Es können auch andere Zutaten wie Haselnuss oder sogar Spargel sein, um ein aromatisches Getränk zu kreieren. Durch die Herstellung können sich Obstgeiste durch feine Noten unterscheiden. Dafür verantwortlich sind die Verwendung mehrere Sorten der jeweiligen Früchte, süße oder saure Früchte sowie Obst, das mit Schale und Steinen gebrannt wird.
Der Genuss von Obstgeisten hat vor allem in Deutschland und Österreich Tradition. Unseren Schwechower Obstgeist können Sie selbst genießen oder gute Freunde und liebe Menschen damit überraschen.