Feiner Eierlikör aus Mecklenburg-Vorpommern - Der Eierlikör aus der Schwechower Manufaktur schmeckt wie selbstgemacht, denn es werden ausschließlich hochwertige Zutaten verwendet und nach einem alten Firmenrezept verarbeitet. Eier, Zucker, Honig, Wasser, Alkohol und erlesene Aromen werden in einem Mischbehälter aufgeschlagen, erhitzt und anschließend gekühlt, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Unser Eierlikör hat einen Alkoholgehalt von 20 %. Die feinen Mandel- und Marzipannoten runden das weiche Geschmackserlebnis harmonisch ab.
Der Schwechower Eierlikör schmeckt immer!
Ob pur als Likör, als geschmackliche Abrundung von Desserts oder als Backzutat: Der cremige und vollmundige Likör kann vielseitig verwendet werden. Als Getränk kann er auch auf Eis serviert werden und sollte eine Temperatur zwischen 8 und 12°C aufweisen. Damit sich die Aromen des Likörs gut entfalten können, wird ein klassisches Likörglas oder der klassische schokoüberzogenen Waffelbecher zum Servieren empfohlen. Durch die bauchige Form entfaltet sich der Geschmack des Zuckers in Verbindung mit den Eiern vollständig und entwickelt sich zum vollmundigen Trinkgenuss. In der Originalflasche ist der Eierlikör rund zwei bis drei Jahre haltbar. Nach dem Öffnen muss er im Kühlschrank aufbewahrt und nach Möglichkeit zügig verbraucht werden.
Von Brasilien nach Mecklenburg-Vorpommern.
Die Ursprünge des Eierlikörs stammen aus Brasilien, wo Avocados von den Ureinwohnern zu einem alkoholischen Likör verarbeitet wurden. Über die Konquistadoren kam das Rezept nach Europa, wo es von den typischen Bestandteilen des Eierlikörs erweitert und ersetzt wurde. Bei Schwechower aus Mecklenburg-Vorpommern werden neben den klassischen Eierlikörflaschen Geschenkssets mit wahlweise den passenden Gläsern, Fruchtaufstrichen oder verschiedenen anderen Fruchtlikören angeboten.